!!Achtung!!
Sehr geehrte Damen und Herren,
angesichts der aktuellen Entwicklungen rund um das Corona Virus COVID-19 und dessen Auswirkungen auf Zusammenkünfte sowie Veranstaltungen setzen wir Sie hiermit in Kenntnis, dass die für den 24.04.20-26.04.20 geplante BLW-Bundesfachtagung um ein Jahr nach 2021 verschoben wird.
Diese Maßnahme ergreifen wir einerseits auf Anraten des Vorsitzenden des Schleswig-Holsteinischen Landesverbands für die landwirtschaftliche Wildhaltung e.V., Herrn Rahe, die anschließenden Erörterung und mehrheitlichen Beschlussvorschlag der BLW-Geschäftsführersitzung vom 12.03.20 in Berlin, was anschließend zur einstimmigen Beschlussfassung des BLW-Vorstandes führte.
Wir bedauern diesen Schritt sehr, jedoch ist davon auszugehen, dass wir mit einem ohnehin nur sehr reduzierten Teilnehmerkreis hätten rechnen können. Als Organisator dieser lange geplanten, schon traditionsreichen und für die landwirtschaftliche Wildhaltung bedeutsamen Veranstaltung sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber unseren Teilnehmer*innen, Redner*innen, Partnern und Förderern und unserem Team bewusst und nehmen diese sehr ernst.
Das neue Datum für die BLW-Bundesfachtagung ist für den 23.04.21-25.04.21 anberaumt. Auch soll die BLW-Mitgliederversammlung auf 2021 verschoben werden und keine gesonderte Einladung für ein neues Datum in 2020 erfolgen, um Reisekosten einzusparen. Falls ein BLW-Mitgliedsverband sich gegen die Verschiebung der Mitgliederversammlung aufgrund der Ausnahmesituation ausspricht, so bitten wir um Rückmeldung bis zum 30. März 2020. Andernfalls gehen wir von Ihrer Zustimmung aus. Zudem findet noch eine erweitere BLW-Vorstandssitzung am 25. März 2020 als TK statt, zu der wir gesondert einladen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Stefan Völl Christian Rahe
- Geschäftsführer - - Landesvorsitzender-
Die Mitgliederversammlung am 28.03.2020 ist auf Grund des Corona Virus verschoben. Ein neues Datum wird zur gegebenen Zeit bekanngegeben. Bei Fragen bitte an die Geschäftsstelle wenden.
Zum ersten Mal auf der Landwirtschaftsmesse
Gehegewildhalter präsentieren sich auf der NORLA
Zum ersten Mal war auf der Landwirtschaftsmesse NORLA in Rendsburg der Landesverband für landwirtschaftliche Wildhaltung
Schleswig-Holstein e.V. mit einem eigenen Messestand vertreten. In der Halle der Landwirtschaftskammer durfte sich der Wildhalterverband präsentieren. Das Schwerpunkt-Thema hierbei waren die
Möglichkeiten der Grünlandnutzung, die durch die landwirtschaftliche Haltung von Gehegewild möglich sind. Dabei stand insbesondere die Möglichkeit der nachhaltigen Grünlandnutzung mit Mehrwert
für die Natur im Focus. Viele interessante Gespräche wurden an den insgesamt vier Messetagen geführt und auch offiziellen Besuch gab es am Stand der Wildhalter. Der schleswig-holsteinische
Bauernpräsident Werner Schwarz nahm sich die Zeit den Stand zu besuchen. Neben der Bundestagsabgeordneten Melanie Bernstein nutzte auch Niclas Herbst, Abgeordneter des Europäischen Parlaments die
Gelegenheit für einen Besuch am Stand und es kam zu einem regen Austausch über verschiedene Themen der Gehegewildhaltung. Denn auch wenn es sich bei Wildfleisch aus landwirtschaftlicher
Gehegehaltung
um ein regionales Qualitätsprodukt handelt, werden die Richtlinien dafür heute
auf europäischer Ebene in Brüssel festgelegt.
Zugleich war der Messeauftritt ein Startpunkt in ein sehr aufregendes Verbandsjahr für die Gehegewildhalter. Im kommenden Jahr vom 24.-26. April 2020 richtet der schleswig-holsteinische
Landesverband die alljährliche Fachtagung des Bundesverbandes aus. Drei Tage lang wird dann auf dem Plöner Schloss mit Teilnehmern aus dem ganzen Bundesgebiet getagt und viele verschiedene Themen
der Landwirtschaftlichen Wildhaltung referiert und diskutiert.
Den Bericht können Sie sich auch als PDF runter laden:
Schleswig-Holsteinischer Landesverband für die landwirtschaftliche Wildhaltung e.V.
Grüner Kamp 15-17
24768 Rendsburg